
Weidetetanie
Bei Rindern mit Weidehaltung kann aufgrund der schlechten Magnesiumverwertung aus Weidegras die sogenannten Weidetetanie auftreten. Das führt zu einer Unterversorgung mit Magnesium...
Moderne Rinderhaltung - ein Fütterungsratgeber für den Winter
Die Klimaveränderungen werden immer deutlicher mit teilweise unberechenbaren Witterungen. Nass-kalter Frühling, kurzer und später Sommer.
Pansenfunktion
pH-Werte über 6,8 können zu einer erhöhten Methanproduktion führen, während ein pH unter 6,0 auf eine Azidose hinweist. In beiden Situationen leidet die Verdauung und die Gesundheit der Tiere ist gefährdet.
Unruhe bei Mastbullen
Starke Unruhe im Bullenstall führt zu Leistungseinbußen. Die Tiere haben weniger Appetit und verbrauchen aufgrund ihrer Aktivität gleichzeitig mehr Energie...
Wasserversorgung fördert die Futteraufnahme von Kälbern
Die Art und Weise wie Kälber mit Milch versorgt werden ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus gerückt und bietet heißen Diskussionsstoff. Dass Kälber ...
Mineralstoffversorgung bei Ziegen
Eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung berücksichtigt
immer tierartspezifische Unterschiede.
Es ist längst bekannt, dass Ziegen andere Ansprüche an eine...
Hautprobleme beim Schaf - Sommerekzem
Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen an. Überall grünt es, die Weidesaison hat begonnen. Die warmen Sommermonate ...
Freie Fahrt in die heiße
Jahreszeit
Die heiße Jahreszeit schreitet mit großen Schritten voran. Das bedeutet nicht nur für uns Landwirtinnen und Landwirte maximale Power...
TMR-Rezepte für Kälber
Die Pansenentwicklung des Kalbes setzt den Grundstein für ein gesundes Leben. In der Kälberaufzucht hat...
<< Vorige 1 2 Nächste >>