27. September 2024

Die Klimaveränderungen werden immer deutlicher mit teilweise unberechenbaren Witterungen. Nass-kalter Frühling, kurzer und später Sommer. Vielerorts ist dann auch die Ernte ziemlich durchwachsen. Gerade dann muss das Grundfutter optimal ergänzt werden, damit die Tiere ihre gewünschte Leistung ohne gesundheitliche Einbußen erzielen können. Führen Sie frühzeitig eine Raufutteranalyse durch und geben Sie der Planung der Winterfütterung Raum, damit erst gar keine Engpässe von Energie, Eiweiß und Mineralstoffen entstehen. Eine gesunde Herde steht und fällt nämlich mit der Qualität des Grundfutters, denn deren Inhaltsstoffe beeinflussen maßgeblich die Rationsgestaltung.

Fütterungsgrundsätze an Lebensphase anpassen

Heu, Stroh und Silage – im Sommer frisches Weidegras – bilden die Grundlage der Futterration in jeder Lebenslage. Die Faserbestandteile fördern die Entwicklung der Pansenfunktion und bilden damit die Basis für eine gesunde Verdauung. Nur eine intakte Darmschleimhaut ermöglicht die effiziente Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe und beugt Stoffwechselentgleisungen vor. Der Nährstoffbedarf eines Rindes variiert je nach Lebensphase, Leistung und individueller Konstitution. In Zeiten höherer Beanspruchung steigt auch der Nährstoffbedarf, so auch zur Thermoregulation im Winter generell und gerade in Leistungsphasen. Die Qualität der eingesetzten Grundfuttermittel bestimmt maßgeblich die Menge, die zugefüttert werden muss. Hochdosierte Energiekonzentrate mit hohem Zucker- oder Fettgehalt schließen kurzfristig Lücken in der Energieversorgung und dienen der schnellen Gewichtszunahme.

  • Mastrinder: Fulminant Energie (Fettkonzentrat), Zuckerrübenmelasse, Zuckerrohrmelasse
  • Milchkühe: Fulminant Energie Dextro (Energiekonzentrat aus Fett und Dextrose), Energie Kuh TMR (langsame Energiebereitstellung mit Isomaltulosemelasse), Energie Lacto 30/30/30 (Ketoseprophylaxe), Zuckerrübenmelasse, Zuckerrohrmelasse

Energiekonzentrate für Milchkühe

Fulminant Energie Dextro
Energiekonzentrat für Milchkühe

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3107-20

Inhalt: 20 Kilogramm (37,60 €* / 20 Kilogramm)

Ab 1,88 €*
Fulminant Energie Kuh TMR
Ergänzungsfuttermittel – Zuckerreduzierter Energie und Geschmacksaufwerter aus Isomaltulosemelasse und Glycerin

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3421

Inhalt: 1200 Kilogramm (1.284,00 €* / 1200 Kilogramm)

Ab 1,07 €*
Fulminant Energie Lacto 30/30/30
Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Ketoseprophylaxe

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3420

Inhalt: 1100 Kilogramm (1.848,00 €* / 1100 Kilogramm)

Ab 1,68 €*
Zuckerrübenmelasse
Einzelfuttermittel zur Energie- und Geschmacksaufwertung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3035

Inhalt: 1300 Kilogramm (793,00 €* / 1300 Kilogramm)

Ab 0,61 €*
Zuckerrohrmelasse* B
Einzelfuttermittel zur Energie- und Geschmacksaufwertung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 91747

Inhalt: 1300 Kilogramm (1.469,00 €* / 1300 Kilogramm)

Ab 1,13 €*

Energiekonzentrate für Mastrinder

Fulminant Energie
Energie aus Fett für Hochleistungstiere (Rinder & Schweine)

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3023-25

Inhalt: 25 Kilogramm (64,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 2,57 €*
Zuckerrübenmelasse
Einzelfuttermittel zur Energie- und Geschmacksaufwertung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3035

Inhalt: 1300 Kilogramm (793,00 €* / 1300 Kilogramm)

Ab 0,61 €*
Zuckerrohrmelasse* B
Einzelfuttermittel zur Energie- und Geschmacksaufwertung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 91747

Inhalt: 1300 Kilogramm (1.469,00 €* / 1300 Kilogramm)

Ab 1,13 €*

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine

Die wichtigsten Mineralstoffe Calcium, Phosphor, Natrium, Kalium und Magnesium werden im Körper in größeren Mengen verwendet, daher bezeichnet man sie auch als Mengenelemente. Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Selen, Mangan, Jod und Cobalt sind für spezielle Stoffwechselprozesse erforderlich und werden deshalb in geringen Mengen vom Körper benötigt. Die Aufnahme und Verwertung dieser Mikronährstoffe werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dabei spielen neben den physiologischen Funktionen wie Tierart und -alter auch das Trächtigkeitsstadium, der Gesundheitszustand, pH und Zusammensetzung der Mikroflora im Verdauungstrakt sowie der individuelle Nährstoffstatus des Tieres die Aufnahme dieser Nährstoffe.

Je nach Region, Bodenbeschaffenheit, Witterungsbedingungen, Pflanzenart, Erntezeitpunkt, Düngung und Konservierungsmethode variieren die nativen Gehalte des Grundfutters. Diese regionalen und saisonalen Unterschiede müssen bei der Nährstoffversorgung unbedingt berücksichtigt und die Rationszusammensetzung sich den ständig ändernden Bedingungen angepasst werden.


Die Bindungsform macht´s

Nährstoff ist nicht gleich Nährstoff und viel heißt nicht unbedingt, dass die zugefütterte Menge effektiv im Tier ankommt bzw. dem Körper zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit beschreibt wie gut ein Nährstoff vom Organismus aufgenommen und verwertet werden kann. Ein Mineralfutter mit hoher Bioverfügbarkeit bedeutet, dass die enthaltenen Nährstoffe effizient in den Rinderkörper aufgenommen werden. So kann es die Nährstoffe besser nutzen, was sich positiv auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt. Spurenelemente interagieren miteinander, d.h. die Futterzusammensetzung und Verarbeitungsart nehmen ebenso Einfluss auf die Aufnahmefähigkeit wie die Dosierung und noch wichtiger, die chemische Bindungsform des Nährstoffs selbst. Organische und hydroxylierte Spurenelementverbindungen (durch PLUS gekennzeichnet) sind anorganischen vorzuziehen. Vor allem hydroxylierte Spurenelemente sind durch ihre kovalente Bindungsform besonders stabil. So ist der Wirkstoff vor chemischen Wechselwirkungen im Futter selbst und bei der Passage durch den Verdauungstrakt geschützt und damit für den Organismus hoch bioverfügbar. Achten Sie deshalb auf ein Mineralfutter mit gut verfügbaren Nährstoffen, damit Ihre Tiere das Beste aus der Ration herausholen können!


Verdauung maßgeblich für Nährstoffaufnahme

Wasserlösliche B-Vitamine werden vom Körper nicht gespeichert, deshalb ist eine kontinuierliche Zufuhr notwendig. Gesunde Tiere mit einer intakten Pansenmikroflora können B-Vitamine selbst herstellen. Verdauungsprobleme sind jedoch allgegenwärtig und dann ist die Eigensynthese wichtiger B-Vitamine (z.B. Biotin, Vitamin B12) eingeschränkt. Langanhaltende Verdauungsprobleme führen immer zu einem Mehrbedarf an Mikronährstoffen. Eine gezielte Gabe ist dann sinnvoll und sollte zusätzlich zum Mineralfutter oder mit einem angepassten Mineralfutter erfolgen.

  • Trockensteher Plus (Basismineralfutter für Trockensteher)
  • Trocken Aktiv Plus (Verdauungsunterstützung für Trockensteher)
  • MV Premium Plus (mit Natriumbicarbonat und Traubenkernen)
  • MV 3000 Plus (mit Naturzeolith und Traubenkernen)
  • Redphos Plus (phosphorreduzierte Fütterung)
  • 18/3 Plus / Biotin (hoher Biotingehalt für starke Klauen und gesunde Euter)
  • Kräuter-Lac Plus (Kräuterzusatz)
  • Leckmasse Uni Plus (Mineral-Leckmasse)

Mineralfutter mit hoch bioverfügbaren Nährstoffen

Fulminant Trockensteher Plus
Hoch bioverfügbares Mineralfutter für Trockensteher

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-2016-25

Inhalt: 25 Kilogramm (29,50 €* / 25 Kilogramm)

Varianten ab 1,17 €*
Ab 1,18 €*
Fulminant Trocken Aktiv Plus
Hoch bioverfügbares Mineralfuttermittel für Trockensteher zur Verdauungsunterstützung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 2064-25

Inhalt: 25 Kilogramm (34,00 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,36 €*
Fulminant MV Premium Plus
Premium Mineralfuttermittel für Hochleistungskühe mit hoch verfügbaren Nährstoffen

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-2029-25

Inhalt: 25 Kilogramm (30,50 €* / 25 Kilogramm)

Varianten ab 1,21 €*
Ab 1,22 €*
Fulminant MV 3000 Plus
Mineralfutter für Milchkühe mit pansengeschützten Vitaminen, Naturzeolith und Traubenkernen

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-2037-25

Inhalt: 25 Kilogramm (25,75 €* / 25 Kilogramm)

Varianten ab 1,02 €*
Ab 1,03 €*
Fulminant Redphos Plus
Mineralfutter für Milchkühe zur Phosphor reduzierten Fütterung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 2055-25

Inhalt: 25 Kilogramm (27,75 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,11 €*
Fulminant 18/3 Plus / Biotin
Mineralfutter für Hochleistungskühe mit organisch gebundenen Spurenelementen, pansengeschütztem Selen und Biotin

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-2004-25

Inhalt: 25 Kilogramm (22,75 €* / 25 Kilogramm)

Varianten ab 0,90 €*
Ab 0,91 €*
Fulminant Kräuter-Lac Plus
Mineralfuttermittel für Milchkühe mit pansengeschütztem Selen und Kräuterzusatz

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 2059-25

Inhalt: 25 Kilogramm (31,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,25 €*
Fulminant Leckmasse Uni Plus
Mineralleckmasse für Rinder, Schafe, Ziegen, Wild und Pferde

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3075-25

Inhalt: 25 Kilogramm (29,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,17 €*


Vitamin A und Beta-Carotin im Winter essentiell

Die fettlöslichen Vitamine A, D, und E kann der Körper nicht selbst herstellen, deshalb müssen sie von außen zugeführt werden. Vitamin A ist für zahlreiche Körperfunktionen verantwortlich und wirkt vornehmlich auf die äußeren Zellschichten der Haut und Schleimhäute (z.B. Darm, Euter, Gebärmutter). Bei einer Unterversorgung verhornen die Epithelien und die Schleimsekretion nimmt ab. Haut und Schleimhäute sind weniger widerstandsfähig und werden anfälliger für Infektionserreger. Insbesondere trächtige Tiere profitieren von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin A bzw. seiner Vorstufe Beta-Carotin, denn ein ausreichender Beta-Carotinspiegel führ zu einem höheren Gehalt an Vitamin A im Kolostrum. In frischem Weidegras steckt viel Beta-Carotin, Vitamin E und verschiedene Mineralien. Mit zunehmender Lagerdauer sinkt der Vitamin A-Gehalt im Grünfutter. Dies muss bei der Heufüttterung im Winter berücksichtigt werden. Ein hochdosiertes Vitaminkonzentrat (z.B. Vita-Konzentrat) kann den Bedarf decken und unterstützt eine starke Immunabwehr.


Funktion
Mangel
Vitamin A
Aufbau von Haut und Schleimhaut, Sehkraft, Wachstum, Entwicklung, Fruchtbarkeit, Fötusentwicklung
Hautirritationen, Infektanfälligkeit, Zyklusstörungen, Abort, geringe Milchleistung, Wachstumsstörungen bei Kälbern
Vitamin D
Immunabwehr, Knochenbildung
Risiko zu Milchfieber
Vitamin E
Zellschutz
muskuläre Probleme, Koordination und Reflexe eingeschränkt

Vitamin D ist wichtig für das körpereigene Abwehrsystem und reguliert gemeinsam mit Parathormon die Knochenbildung aus Calcium und Phosphor. Unter der Einwirkung von Sonnenlicht entsteht in der Haut die Vorstufe von Vitamin D. In der Leber wird es in seine aktive Form umgewandelt. Je nach Haltungsbedingung und besonders in den kalten Wintermonaten bei Stallhaltung sollten insbesondere Milchkühe eine mit Vitamin D angereicherte Ration erhalten (z.B. Vita-Konzentrat).

Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans zur Verminderung der Auswirkungen von oxidativem Stress und zur Stärkung der Immunabwehr. Frisches Weidegras enthält natürlicherweise viel Vitamin E. Der Gehalt nimmt von Silage zu Heu ab. Die Vitamine A, D und E sind Bestandteil in all unseren Mineralfuttersorten. Ein Mehrbedarf – gerade im Winter – kann über Vita-Konzentrat und Beta-Konzentrat abgedeckt werden.

Die Nährstoffzusammensetzung von Silage hängt von der eingesetzten Pflanzenart, dem Erntezeitpunkt und Silierprozess ab. Grassilage ist in seiner Nährstoffzusammensetzung ähnlich wie frisches Weidegras, allerdings halten sich die Vitamine durch die Konservierung stabiler. Achten Sie auf eine gleichmäßige Halmstruktur. Kühe neigen zu selektivem Fressen und nehmen ungern zu grobe Halme auf. So besteht das Risiko, dass sie weniger Rohfaser aufnehmen, trotz dass die Ration ausgewogen ist. Wird eine solche ungleichmäßige Mischration über den Tag hinweg gefressen, treten pH-Schwankungen im Pansen auf. Das Acidoserisiko mit all seinen Konsequenzen steigt. Besser geeignet ist eine Mischsilage aus Gräsern und Leguminosen mit einer ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung. Achten Sie auf eine gute Silagequalität, denn diese enthält noch einen erheblichen Anteil an Beta-Carotin.

Fazit

Ein optimales Fütterungsmanagement erfordert eine sorgfältige Überwachung und flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Nur eine ausgewogene Nährstoffversorgung kann Gesundheit, Wohlbefinden und Hochleistung der Tiere gewährleisten. Für individuelle Betriebssituationen sollten Sie einen Tierarzt oder Fütterungsberater mit ins Boot holen. Durch eine ausgewogene Fütterung und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen können Sie Mangelsituationen eindämmen und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere gezielt fördern.


Produktempfehlungen

Fulminant Porcutox
Unterstützung der Inaktivierung von Pilzgiften im Getreide

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3009-25

Inhalt: 25 Kilogramm (69,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 2,77 €*
Fulminant Trocken Aktiv Plus
Hoch bioverfügbares Mineralfuttermittel für Trockensteher zur Verdauungsunterstützung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 2064-25

Inhalt: 25 Kilogramm (34,00 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,36 €*
Fulminant TMR-ACID
Spezialkonzentrat für Rinder zur Stabilisierung von TMR-Rationen und Pansen

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3017-25

Inhalt: 25 Kilogramm (62,00 €* / 25 Kilogramm)

Ab 2,48 €*
Fulminant Energie
Energie aus Fett für Hochleistungstiere (Rinder & Schweine)

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3023-25

Inhalt: 25 Kilogramm (64,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 2,57 €*
Fulminant Hefe Aktiv
Mineralfuttermittel für Hochleistungskühe und Mastrinder

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 2019-20

Inhalt: 20 Kilogramm (25,60 €* / 20 Kilogramm)

Ab 1,28 €*
Fulminant Vita-Konzentrat Natur* B
Ökologisch / biologisch kontrolliertes Mineralfuttermittel zur kurzfristigen zusätzlichen Vitaminversorgung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3007-B-20

Inhalt: 20 Kilogramm (30,00 €* / 20 Kilogramm)

Ab 1,50 €*
Fulminant Vita-Konzentrat
Mineralfuttermittel zur kurzfristigen zusätzlichen Vitaminversorgung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-3007-25

Inhalt: 25 Kilogramm (39,75 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,59 €*
Fulminant Beta-Konzentrat press
Mineralfuttermittel (Pellets) zur kurzfristigen, zusätzlichen Carotin- und Vitaminversorgung

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3115-20

Inhalt: 20 Kilogramm (103,40 €* / 20 Kilogramm)

Ab 5,17 €*