

7. September 2020
Was sind Spurenelemente?
Spurenelemente sind Nährstoffe, die im Körper nur mit einem Anteil von weniger als 50 mg je kg Körpermasse vorkommen. Sie müssen nur in geringen Mengen, in „Spuren“, zugeführt werden. Spurenelemente, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen, um Stoffwechselfunktionen aufrecht zu erhalten, sind sogenannte essentielle Spurenelemente.
Zu den essentiellen Spurenelementen zählen zum Beispiel Kobalt, Eisen, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink. Diese Spurenelemente finden Sie häufig in Mineralfuttern.
Bindungsformen
Man unterscheidet zwischen organisch und anorganischen
Verbindungen.
Zu den organischen Verbindungen zählen: Glycinate, Chelate, Proteinate
und zu den anorganischen Verbindungen Sulfate, Oxide und Carbonate.
Die Bindungsform ist entscheidend
Bei einem gesunden Tier kann man grundsätzlich bei normaler Versorgungslage davon ausgehen, dass anorganische Verbindungen den Bedarf decken. In manchen Fällen ist eine bessere Nährstoffverfügbarkeit von Vorteil.
Ein Beispiel:
Schwefel und Molybdän bilden im Pansen Komplexe: Thiomolybdate. Diese Komplexe können sich, ebenso wie Eisen, an frei verfügbares Kupfer binden. Steht im Pansen nicht genügend freies Kupfer zur Verfügung um die Komplexe zu sättigen, gehen die Thiomolybdate in die Blutbahn über und verbinden sich dort mit dem Kupfer, welches eigentlich für die lebenswichtige Enzymarbeit im Organismus zuständig ist. Es kann zum Kupfermangel kommen.
Untersuchungen zeigen, dass organische Verbindungen für den Körper besser verfügbar sind. Selen wird teilweise durch Selenhefen ersetzt, in der das Selen zu 80% als Selenmethionin (Aminosäure) vorliegt. Diese Aminosäuren werden vom Organismus nicht als Spurenelement erkannt, sondern gelangen oft in die Proteinproduktion und somit deutlicher in die Milch über, als es anorganische Quellen tun. Deshalb ist der Einsatz von Selenhefen vom Gesetzgeber deutlich begrenzt.
Wann also organisch gebundene Spurenelemente?
In Zeiten des besonderen Bedarfs (z.B. Futterwechsel, Stress, Stallwechsel, Hitzeperioden) kann eine teilweise Supplementierung mit organisch gebundenen Spurenelementen sinnvoll sein und die Versorgungsleistung deutlich verbessern.
Wir bieten Ihnen eine Reihe hochqualitativer Mineralfuttermittel mit organisch gebundenen Spurenelementen an ("Plus"). Alle Produkte mit „Plus“ Namen enthalten einen Teil organisch gebundener Spurenelemente.
Produktempfehlungen
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2064-25
Inhalt: 25 Kilogramm (34,00 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2016-25
Inhalt: 25 Kilogramm (29,50 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2029-25
Inhalt: 25 Kilogramm (30,50 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2004-25
Inhalt: 25 Kilogramm (22,75 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2059-25
Inhalt: 25 Kilogramm (31,25 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2037-25
Inhalt: 25 Kilogramm (25,75 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2055-25
Inhalt: 25 Kilogramm (27,75 €* / 25 Kilogramm)
Lieferzeit 2-7 Werktage
Art.-Nr. 2063-25
Inhalt: 25 Kilogramm (28,25 €* / 25 Kilogramm)