Hautprobleme beim Schaf - Sommerekzem

11. Juni 2024

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen an. Überall grünt es, die Weidesaison hat begonnen. Die warmen Sommermonate locken allerdings auch stechende Fluginsekten wie Gnitzen und Kriebelmücken an. In Gegenden mit hohem Insektenflug (z.B. in feuchten Gebieten, in Gewässernähe) treten bei Schafen häufig borkige Hautveränderungen auf. Hiervon sind besonders nackte und wenig bewollte Regionen wie Kopf, Ohren, Bauch, Euter, Analbereich, Schwanzansatz und Füße betroffen. Die Tiere scheuern sich aufgrund des Juckreizes an Bäumen, Stallgattern, Wänden und Raufen. So entstehen tiefere Hautverletzungen, die wiederum eine Eintrittspforte für Bakterien und Parasiten (z.B. Räudemilben) bietet. Ein Teufelskreis entsteht.

Erste Anzeichen erkennen

  • Juckreiz
  • Hautrötung
  • Entzündete Hautstellen mit Krusten
  • Schuppenbildung an Ohren und Augenlidern
  • Verminderte Futteraufnahme und Leistungsrückgang

Ursachen

Das Sommerekzem wird durch stechende Fluginsekten bzw. eine allergische Reaktion auf dessen Speichel ausgelöst. Bei empfindlichen Tieren treten Schwellungen an wenig bewollten Stellen auf, da diese Körperregionen von den Insekten für die Blutmahlzeit bevorzugt ausgewählt werden.

Neben einer genetischen Komponente spielt auch die ausreichende Zinkversorgung eine wichtige Rolle. Zink ist nämlich an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und wesentlich an der Haut-, Haar- und Hornbildung beteiligt. Die Symptome eines Zinkmangels sind ähnlich, allerdings verläuft die Krustenbildung (Parakeratose) i.d.R. ohne Juckreiz.

Diagnostik

Aufgrund der Symptomatik äußert der Tierarzt eine Verdachtsdiagnose, die über weiterführende Labordiagnostik verifiziert werden sollte. Blutbilder liefern aufgrund großer Schwankungen keine zuverlässigen Ergebnisse. Haaranalysen spiegeln den Zinkstatus über einen längeren Zeitraum und sind Blutbildern bei der Verifizierung vorzuziehen.

Diese Maßnahmen sollten Sie ergreifen

  • Betroffene Tiere sollten aufgestallt werden. Im kühlen Stall werden die Tiere nicht so hoch frequentiert angeflogen und die Wunden können ausheilen. Nach 1-2 Wochen sollte eine Linderung eintreten.
  • UV-Lampen mit integrierter Leimfalle bzw. Elektroblocker, reine Leimfallen oder andere Fliegenfänger im Stall anbringen.
  • Repellentien zur Parasitenabwehr aufbringen. Darauf achten, dass die Substanz in die Haut eindringen kann (trockenes, kurzes Fell) und nicht von anderen Tieren abgeleckt wird.
  • Stark betroffene Tiere aus der Zucht ausschließen.
  • Auf eine bedarfsgerechte tägliche Zinkversorgung achten, da die Speicherkapazität des Körpers hierfür eingeschränkt ist.  Eine ausreichende Zinkversorgung beschleunigt zudem die Wundheilung und sorgt für eine intakte Hautbarriere. Sekundärinfektionen werden verringert.
  • Während der Trächtigkeit auf eine adäquate Zinkversorgung achten, die den erhöhten Bedarf berücksichtigt. Gleichzeitig darf Calcium nicht überdosiert werden, da ein Überangebot im Futter die Zinkaufnahme aus dem Verdauungstrakt antagonistisch hemmt. Ein sekundärer Zinkmangel kann entstehen.

Unser Tipp

So finden Sie das richtige Produkt:
  • Leckmasse Uni Knoblauch zur Basisversorgung für den täglichen Nährstoffbedarf. Es enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zur Grundversorgung sowie ausgewählte Kräuter und Knoblauch zur natürlichen Insektenabwehr.

  • Leckmasse Parafit Uni Natur mit allen wichtigen Nährstoffen (u.a. Zink) zur Erhaltung einer physiologischen Darmvitatlität. Ein gesunder Darm kann die Widerstandskraft verbessern (z.B. gegen Endoparasitenbefall).

  • Leckmasse Uni Plus zur präventiven Nährstoffversorgung mit Zink in verschiedenen Bindungsformen.

  • Schafmin Mineralfutter zur bedarfsgerechten Nährstoffversorgung speziell für Schafe.

Produktempfehlungen

Leckmasse Uni mit Knoblauch* B
Ökologisch / biologisch kontrollierte Mineralleckmasse für alle Tiere zur natürlichen Insektenabwehr

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. Main-3106-B-25

Inhalt: 25 Kilogramm (26,00 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,04 €*
Fulminant Parafit Universal Natur* B
Mineralleckmasse zur Stärkung einer gesunden Darmfunktion

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3076-B-25

Inhalt: 25 Kilogramm (38,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,53 €*
Fulminant Leckmasse Uni Plus
Mineralleckmasse für Rinder, Schafe, Ziegen, Wild und Pferde

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3075-25

Inhalt: 25 Kilogramm (29,25 €* / 25 Kilogramm)

Ab 1,17 €*
Fulminant Schafmin Natur* B
Mineralfuttermittel für Schafe, Ziegen und Wild

Lieferzeit 2-7 Werktage

Art.-Nr. 3006-B-25

Inhalt: 25 Kilogramm (22,75 €* / 25 Kilogramm)

Ab 0,91 €*