Phosporreduzierte Fütterung und Stoffstrombilanz
Wie werden diese Nährstoffzufuhren – und Abgaben bewertet?
- Über die zugeführten und abgegebenen Nährstoffe sind betriebliche Stoffstrombilanzen für Stickstoff und Phosphor zu ermitteln und für Stickstoff auch zu bewerten.
- Bewertet werden soll der dreijährige Durchschnitt der Stoffstrombilanz für Stickstoff je Betrieb. Dabei wird weitgehend sichergestellt, dass die Betriebe bei der Stoffstrombilanzierung und beim Nährstoffvergleich nach der Düngeverordnung einheitlich beurteilt werden.
- Über die jeweilige Ermittlung und Bewertung sind Aufzeichnungen zu führen.
- Die Länder können zu den vorgeschriebenen Aufzeichnungen zusätzliche Vorlage-, Melde- oder Mitteilungspflichten durch Rechtsverordnung festlegen.
- Es gibt zwei Bewertungsverfahren, aus denen betroffene landwirtschaftliche Betriebe ein Verfahren wählen können:
a) Entweder eine Bewertung der dreijährigen betrieblichen Stoffstrombilanz mit einem zulässigen Bilanzwert in Höhe von 175 kg Stickstoff je Hektar oder
b) eine Bewertung der dreijährigen betrieblichen Stoffstrombilanz auf der Grundlage der Berechnung eines zulässigen dreijährigen Bilanzwertes nach Anlage 4 der Verordnung
(Quelle: https://www.agrarheute.com/politik/stoffstrombilanz-kommt-ab-2018-landwirte-540644)
Welche Vorteile hat eine phosphorreduziertes Mineralfutter?
Phosphorreiche Futterkomponenten sind zum Beispiel: Grassilage von intensiv genutztem Grünland, Biertreber, Getreideschlempe, Getreide selbst und Eiweißfuttermittel wie Raps – und Sojaschrot. In Hochleistungsbetrieben ist der Einsatz dieser Futtermittel meistens gegeben. Gerne beraten wir Sie zur phosphorreduzierten Fütterung.
Es ist generell leichter, die Mineralfuttersorte zu wechseln, anstatt das Grundfutter auszutauschen. Es gilt also die Mineralstoffzufuhr an die Grund – und Zusatzkomponenten anzupassen.
Fulminant bietet Ihnen für Rationen mit phosphorreichem Grundfutter das Produkt FULMINANT REDPHOS PLUS:

FULMINANT REDPHOS PLUS
wurde speziell für anspruchsvolle Betriebe entwickelt, welche in der Futterration bereits phosphorreiche Komponenten im Einsatz haben. Für einen leistungsbereiten Bestand ist die richtige Kombination der Mineralstoffe von großer Bedeutung.
ORGANISCHE SPURENELEMENTE
Zink, Kupfer und Mangan liegen als organische Verbindung vor. Diese hat eine bessere Bioverfügbarkeit als anorganisch gebundene Spurenelemente.
ANTIOXIDANTIEN
Traubenkerne und die Kombination aus Vitamin E und Zink liefern wertvolle Antioxidantien die eine Funktion im Zellschutz übernehmen.
NIACIN
ist im Energiestoffwechsel beteiligt und sorgt für eine optimale Verwertung der Nährstoffe.
BIOTIN
trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei und ist bei der Bildung von Horn, Haut und Haar beteiligt.