Grundfutter Versorgung knapp – Ein Blick auf die Energieversorgung in der Frühlaktation!
Was passiert in der Frühlaktation und bei einer negativen Energiebilanz?
Die aus dem Verdauungstrakt absorbierten langkettigen Fettsäuren umgehen den Leberstoffwechsel und gelangen direkt zur Milchdrüse. Dadurch wird die Synthese von Fettsäuren und folglich auch die dafür benötigte Glucosemenge reduziert. Die so eingesparte Glucose steht in der Milchdrüse für die Lactosesynthese zusätzlich zur Verfügung. Die Gluconeogenese ist bei Wiederkäuern bekanntermaßen die wichtigste Quelle der Glucosebereitstellung. Das dafür benötigte Oxalacetat wird aber auch für die Oxidation von Acetyl-CoA im Citratzyklus (TCA) benötigt. Fehlt es, kommt es zur Bildung von Ketonkörpern.
http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/110/Brade_Biomarker.html, Stand:11.04.2019
Fulminant bietet eine breite Auswahl an Produkten zur Energieaufwertung:
- Fulminant Energie (Fett)
- Fulminant Energie/Dextro (Fett und Zucker)
- Dextrose
- Fulminant Energie Lacto 30/30/30 (Propylengylcol, Glycerin und Isomaltulosemelasse)
- Energie Kuh TMR (Isomaltulosemelasse)
(Quelle: https://www.agrarheute.com/politik/stoffstrombilanz-kommt-ab-2018-landwirte-540644)