Grundfutter Versorgung knapp – Ein Blick auf die Energieversorgung in der Frühlaktation!

in Produkte, Tierhaltung 21. September 2020
Die aktuelle Lage der Versorgung mit Grundfuttermitteln ist begrenzt. Der Zukauf von Grundfuttermitteln gestaltet sich schwierig. Gras- und Maissilage aber auch Saftfuttermittel sind schwer oder nur zu sehr hohen Preisen zu bekommen. Damit das Futter noch ausreicht, bis sich die Lage entspannt, sollte man bei aller Sparsamkeit die Energieversorgung der Kühe nicht aus den Augen verlieren.
Eine restriktive Fütterung gerade zu Beginn der Laktation ist im Bezug auf die Ketosegefahr sehr kritisch zu sehen. Ist der Stoffwechsel belastet, kann die Kuh nicht die geforderte Leistung erbringen. Die Folge sind finanzielle Einbußen, ein erhöhtes Krankheitsrisiko und zusätzliches Arbeitsaufkommen.
Der LKV Bayern bietet seit letztem Jahr sogar ein Frühwarnsystem über den MLP Bericht an. Ein Ampelsystem signalisiert eine mögliche Stoffwechselbelastung durch die Farben grün, gelb und rot.

Was passiert in der Frühlaktation und bei einer negativen Energiebilanz?

Die Kuh mobilisiert Körperfett um daraus die geforderte Milchleistung zu erbringen. Diese Vorgang ist nicht pathologisch zu sehen, sondern sichert die Milchproduktion auf natürliche Weise. Erst wenn die Energiebilanz in einen stark negativen Bereich rutscht, kann es zu Stoffwechselstörungen kommen. Die Gefahr der Ketose droht.

Die aus dem Verdauungstrakt absorbierten langkettigen Fettsäuren umgehen den Leberstoffwechsel und gelangen direkt zur Milchdrüse. Dadurch wird die Synthese von Fettsäuren und folglich auch die dafür benötigte Glucosemenge reduziert. Die so eingesparte Glucose steht in der Milchdrüse für die Lactosesynthese zusätzlich zur Verfügung. Die Gluconeogenese ist bei Wiederkäuern bekanntermaßen die wichtigste Quelle der Glucosebereitstellung. Das dafür benötigte Oxalacetat wird aber auch für die Oxidation von Acetyl-CoA im Citratzyklus (TCA) benötigt. Fehlt es, kommt es zur Bildung von Ketonkörpern.

http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/110/Brade_Biomarker.html, Stand:11.04.2019

Fulminant bietet eine breite Auswahl an Produkten zur Energieaufwertung:

  • Fulminant Energie (Fett)
  • Fulminant Energie/Dextro (Fett und Zucker)
  • Dextrose
  • Fulminant Energie Lacto 30/30/30 (Propylengylcol, Glycerin und Isomaltulosemelasse)
  • Energie Kuh TMR (Isomaltulosemelasse)

(Quelle: https://www.agrarheute.com/politik/stoffstrombilanz-kommt-ab-2018-landwirte-540644)

Sie wünschen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produktes? Wir beraten Sie hierzu gern.